Welpenverkauf bei Zoo Zajac

Norbert Zajac: »Ich verkaufe Hundewelpen, weil ich es kann!«

Seit Freitag, dem 20. Januar, sind die ersten Hundewelpen bei Zoo Zajac im Handel. Im größten Zoofachgeschäft der Welt gibt es mittlerweile fast jede Tierart, die verkauft werden darf: Vögel, Katzen, Reptilien, Fische, Kleintiere und Exoten aller Art. Nun gibt es neben den Katzenkindern auch noch Hundewelpen. Die Mitglieder des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe e. V. verkaufen seit mehreren Jahrzehnten keine Katzen- und Hundewelpen mehr. Herr Zajac gehört diesem Verband nicht an.

Für mich ist es auch fraglich, ob man auch einfach so mal eben einen Kaiman, ein Erdmännchen, eine Vogelspinne, ein Minischwein oder ein anderes ausgefallenes Tier kaufen darf. Dies ist hier leider problemlos möglich. Allerdings kenne ich mich mit Haltungsbedingungen von diesen Tieren nicht aus.

Mit Hunden kenne ich mich aus. Hunde sollten in den wichtigsten Entwicklungs- phasen, zwischen der 8. und. 12. Lebenswoche, nicht eine Woche in der Quarantänestation und danach in der Verkaufsauslage sitzen. Egal wie schön und groß die Auslaufbereiche auch sind. Egal ob Tierärzte, Tierpfleger und Tiertrainer fast rund um die Uhr anwesend sind. Natürlich hält Zajac sich an alle gesetzlichen Auflagen. Aber manchmal ist das nicht genug. Woher kommen die Tiere und Hundewelpen? Ein seriöser Züchter/Privatzüchter würde seine Tiere nicht an einen Supermarkt abtreten. Vermehrer, Händler und »falsche Tierschützer« gibt es schon genug. Soll man denen auch noch die Möglichkeit bieten, die Welpen im größten Tiersupermarkt der Welt zu veräußern?

Wer sich nicht von Spontankäufen leiten lässt, sondern ein Tier mit sorgfältiger Planung in sein Leben holt, wird mit entsprechender Aufklärung und Beratung schon den richtigen Weg finden. Hundetrainer, -schulen und Vereine bieten die Möglichkeit, vor dem Kauf beratend und aufklärend zur Seite zu stehen. Ich weiß allerdings, dass dieses Angebot kaum in Anspruch genommen wird. Ich hoffe sehr, dass sich das ändert und man nicht wartet, bis Probleme entstanden sind und sich dann erst Hilfe holt oder das Tier abschiebt. Ebenso hat sich die neue Initiative »Beratung vor dem Welpenkauf« aus aktuellem Anlass zusammengefunden, um Hilfe vor dem Kauf anzubieten. Weitere Infos unter: www.beratung-vor-dem-welpenkauf.de.

In der WDR Sendung »Tiere suchen ein Zuhause«, lief am 29. Januar 2012, ein aktueller Beitrag  zu diesem Thema. Auf der Seite www.wdr.de/tv/tieresucheneinzuhause/ ist der Film zu sehen.

Bei etwa 1 Millionen Zuschauer, Schaulustiger und Käufer im Jahr, geht es bei Zoo Zajac zu wie auf einem Rummelplatz. Das ist nicht das Richtige für all diese Tiere. Bei persönlichen Besuchen habe ich mir ein eigenes Bild gemacht und natürlich ist dort alles sauber und ordentlich. Bin entsetzt von der Arten-Vielfalt. Bei den meisten Tieren kann ich nicht beurteilen ob es ihnen gut geht, aber die Papageien machten einen sehr mitgenommenen und traurigen Eindruck Ich werde dort nichts einkaufen und den Zoofachhandel auch nicht weiterempfehlen. Jeder muss das für sich selbst entscheiden, denn solange es Nachfrage gibt, wird es dort auch weiterhin Hunde- und Katzenwelpen, Papageien, Gürteltiere, Äffchen, unzählige Reptilien, Exoten usw. geben. Gibt es ein Tier, von dem der Zoofachhändler Norbert Zajac vielleicht mal die Finger lässt?

Hundherum gegrüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Tierschutz | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Kein Welpenverkauf bei Zoo Zajac

Eine PETA-Aktion gegen den Verkaufsstart von Welpen bei Zoo Zajac,
Freitag, 20. Januar, 13 Uhr, Duisburg-Neumühl

Duisburg / Gerlingen, 17. Januar 2012 – „Kein Welpenverkauf bei Zoo Zajac“
unter diesem Motto protestiert die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. am kommenden Freitag vor dem Zoofachgeschäft Zoo Zajac in Duisburg-Neumühl. Eine Aktivistin, als Welpe verkleidet und mit einem Preisschild um den Hals in einem Einkaufswagen sitzend, wird dabei gegen den Verkaufsstart von jungen Hunden mobil machen.

„Hunde dürfen nicht wie Ware verkauft werden“, sagt Sebastian Gasior, Aktionskoordinator bei PETA. „Die wichtigste Prägephase der Welpen geht im Zoohandel durch wechselndes Betreuungspersonal verloren. Mögliche Verhaltensauffälligkeiten sind die Folge. Zudem warten in Tierheimen jedes Jahr tausende Hunde auf ein neues Zuhause, während Zoo Zajac permanent für Nachschub sorgen möchte.“

Hunde in Zoohandlungen anzubieten ist laut PETA rücksichtslos und rückständig. Es ist ein Schlag gegen die ohnehin permanent überfüllten Tierheime und eine Vermarktungsebene, die tierunwürdig ist. „Mit Welpen werden die Kunden in die Zoohandlungen gelockt, um dann gleich das gesamte Equipment verkaufen zu können. Kunden erliegen dem putzigen Aussehen oder machen Mitleidskäufe. Beides sind keine guten Voraussetzungen für die Tiere“, so PETA weiter.

Der Verkauf von Welpen ist in Deutschland zwar grundsätzlich nicht verboten, aber die Händler haben sich in den siebziger Jahren selbst dazu verpflichtet, keine Welpen zu veräußern. PETA kritisiert, dass Zoo Zajac mit diesem stillschweigenden Übereinkommen nun bricht.

PETA bittet daher alle tierlieben Menschen um aktive Unterstützung: Bitte beteiligen Sie sich an der Online-Petition oder äußern Sie telefonisch Ihren Unmut über den Welpenverkauf bei Zoo Zajac.

WANN & WO?
Freitag, 20. Januar, 13 Uhr, Konrad-Adenauer-Ring 6, gegenüber von Zoo Zajac, Duisburg-Neumühl

© Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V.

Veröffentlicht unter Tierschutz | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hundherum »Frohes Neues Jahr«

Veröffentlicht unter Hundherum | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hundherum »Entspannt ins Neue Jahr«

Hundherum »Entspannt ins Neue Jahr«

Das ausgelassene Feiern zum Jahreswechsel mag sehr schön sein, aber es naht wieder die Zeit, in der viele unsere Haustiere (übrigens auch die Wildtiere) völlig verrücktspielen und vor Angst nicht wissen, wo sie sich am besten verstecken sollen. Denn: Silvester steht wieder vor der Tür!

Schon zu Weihnachten läuft der normale Alltag nicht mehr wie gewohnt und es kann sein, dass bereits seit einigen Tagen die ersten Knaller und Raketen getestet werden. Was können wir also tun, um es unseren Hunden leichter zu machen und sie in dieser Zeit zu unterstützen?

Vielen Tieren hilft die Gabe von Bachblüten. Diese sollten  Sie bereits einige Tage vor Silvester oder direkt in der Silvesternacht geben. Geben Sie Rescue (Notfalltropfen), eventuell in Verbindung mit Larch und Aspen. Rescue-Tropfen gibt es mittlerweile für Tiere ohne Alkohol und besteht aus den 5 Bachblüten: Star of Bethlehem, Rock Rose, Impatiens, Cherry Plum und Clematis.

Neben den Bachblüten kann man auch zu homöopathischen Mitteln greifen. Es gibt verschiedene Mittel die in diesem Fall gegeben werden können. Das jeweilige Mittel und die Potenz sollten allerdings zu Ihrem Tier passen und nicht »einfach so« verabreicht werden. Fragen Sie dazu Ihren Tierarzt, den Homöopathen oder den Tierheilpraktiker. Dort erhalten Sie ausführliche Informationen.

Natürlich ist unser eigenes Verhalten noch viel wichtiger. Bitte verbreiten Sie keine Panik und trösten den Hund nicht. Auch ignorieren und wegschicken machen die Sache nicht besser. Durch dieses Verhalten wird der Hund in seiner Angst nur noch bestärkt. Wir als Sozialpartner sollten dem Tier Ruhe und Gelassenheit vorleben. Schirmen sie einen Ort ruhig ab und wenn es geht, wird der Hund abgelenkt oder beschäftigt. Dies kann durch gemeinsames Spielen oder Kaubeschäftigungen erfolgen. Bei besonders stressigen Situationen hilft körperliche Nähe und Zuwendung  des Sozialpartners am Besten. Dadurch sinken der Blutdruck, die Herzfrequenz und der Spiegel der Stresshormone und das hilft, die beängstigende Situation besser zu bewältigen.

Lassen Sie Ihren Hund nicht von der Leine, wenn im Vorfeld schon geknallt wird und vermeiden Sie, in der Silvesternacht mit dem unangeleinten Hund vor die Tür zu gehen. Unerschrockene Hunde könnten auf die Idee kommen sich Raketen mal aus der Nähe anzuschauen oder sich einen Böller zu holen.

Wir hoffen, dass Sie mit Ihren Lieben Zwei- und Vierbeinern gut ins Neue Jahr kommen uns stehen für weitere Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung. Damit es Ihnen und Ihrem Tier gut geht…

Hundherum und herzlich grüßen
Birgit Holl und Perdita Nebeling

Veröffentlicht unter Hundherum | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hundherum »Schöne Bescherung«

Fröhliche Weihnachten

Hundherum wünscht ein wunderschönes und entspanntes Weihnachtsfest und viele entspannte Lichtblicke und Momente im Neuen Jahr, die schöne und nachhaltige Spuren hinterlassen…

Fröhliche Weihnachten und für alle Zweibeiner und Hundenasen
und eine wirklich »schöne Bescherung«.

Hundherum gewünscht von
Birgit Holl mit Rowdy & Jeff

Bild: © Fotolia.de

Veröffentlicht unter Hundherum | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Prophylaxe statt Therapie

Auch unsere Hunde sind in der kalten Jahreszeit anfälliger für Viren und Bakterien, da sie, genau wie wir Menschen, durch Wind & Wetter geschwächt werden können.
Für uns Hundebesitzer heißt es doppelt aufzupassen – auf unsere Gesundheit und die unserer Hunde. Wie achten wir auf die Gesundheit? Es gibt einige einfache Punkte um Vorzubeugen: kein Stress, gute Ernährung mit vielen Vitaminen, kein Kaltwerden und kein Zug, Bewegung an frischer Luft, Spaß haben.
Vitaminreiche frische Gemüse sollten so häufig wie möglich gefüttert werden wie z.B. Möhren, Zucchini , Broccoli, Keimlinge, Pastinake, Gurke, Sellerie.
Eigentlich alles. Umso grüner umso besser und immer abwechseln.
Gemieden werden sollten rohe Kartoffeln, Avocados und rohe Zwiebeln!
Bitte beachten Sie vor allem bei jungen Tieren, dass Broccoli und Spinat Kalzium binden und deswegen nicht dauernd in großen Mengen gefüttert werden sollten.
Auch Obst und Kräuter sind als Vitaminquellen gut und wichtig sowohl für Zwei- als auch für Vierbeiner. Obst und (Wild- und Garten-) Kräuter sollten in kleinen Mengen und immer abwechselnd gefüttert werden. Auch dazu einige Beispiele: Äpfel, Beeren, Bananen, Birnen, Pflaumen, Apfelsinen, Kiwis usw. Bei den Kräutern können Sie z.B. füttern: Alfalfa Grünmehl, Hagebutten, Brennessel, Löwenzahn, Borretsch, Schachtelhalm, Petersilie, Dill usw.
Gemüse, Obst und Kräuter sollten immer püriert oder gedünstet werden und auch Öl für die fettlöslichen Vitamine sollte zugefügt werden.
Ansonsten sollten wir dafür sorgen, dass wir nicht nass und kalt werden. Falls uns doch mal ein Regenschauer überraschte, sollten wir uns schnell trockene und warme Sachen anziehen bzw. das Fell trocken rubbeln und uns an einem warmen Ort wieder aufwärmen. Bei Schnee und Eis (und damit dem verbundenen Streusalz) müssen wir auch die Pfoten säubern und pflegen. Auch hier gilt: Besser schon prophylaktisch für Pfotenschutz in Form von Vaseline oder Pfotenschuhen sorgen.

www.praxis-nebeling.de

Einen schönen dritten Advent, eine besinnliche Weihnachtszeit und viele Grüße
Perdita Nebeling
Alles, was Ihrem Tier gut tut. Damit es gesund leben kann.

Veröffentlicht unter Ernährung, Gesundheit, Hundherum | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Hundherum »Nikolaus«

Nikolauskekse für Hunde

Wir stecken schon mitten in der Weihnachtszeit mit ihren vielen Leckereien, vor allem mit duftenden Weihnachtskeksen. Zucker und Schokolade können unserem Hund aber erheblichen Schaden zufügen. Das Theobromin in Schokolade kann bei übermäßigem Genuss zum Tod führen.

Da bietet sich doch so ein kalter und ungemütlicher Nikolaus-Tag an um dem Hundeliebling Nikolaus-Kekse zu backen. Dies ist eine gelungene Abwechslung zu herkömmlichen Leckereien und eine gesunde Alternative. Und selber backen für den eigenen Hund macht auch noch Spaß und man weiß, was der Hund frisst.

Das Hundherum-Rezept für Hunde -Nikolauskekse:

250 ml Wasser, 200 g Vollkornmehl, 200 g gemahlene Haferflocken, 100 g Reismehl, 2 kl.  Becher Naturjoghurt, 2 Esslöffel Honig und1 Teelöffel Kardamom oder Zimt.

Die oben genannten Zutaten vermengen und zu einem Teig kneten. Natürlich darf das auch die Maschine machen. Den Teig  in Folie einpacken und ca. für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf ca. 200 Grad vorheizen, beim Umluftherd ca. 180 Grad. Den gekühlten Teig nun ausrollen und Sterne, Tannenbäume oder Knochen ausstechen und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech verteilen.

Die Backzeit beträgt etwa 10 bis 15 Minuten. Wenn die fertigen Plätzchen bei leicht geöffneter Backofentür noch eine halbe Stunde im Ofen trocknen, dann werden sie richtig schön knusprig. Da bleibt kein Krümmel über…

Hundherum grüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Ernährung, Hundherum | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hundherum »gewandert und gewichtelt«

Die letzte Wanderung im Jahr 2011

Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür und ich würde mich freuen, wenn wir unser gemeinsames Jahr mit einer schönen Hundewanderung beenden. Die letzte Wanderung findet am Samstag, den 10. Dezember um 10.00 Uhr, in der Nähe vom Trainingsgelände in Rheurdt statt. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben.

Wichteln ist ein netter Brauch zur Weihnachtszeit, der bei Festen oder Gruppen- treffen gepflegt wird. Jedes Mensch-Hund-Team bringt bitte ein schönes Wichtelgeschenk im Wert von ca. 10,- Euro mit. Es darf sich dabei um etwas Brauchbares, Nützliches, Leckeres oder Schönes für Hund und/oder Mensch handeln. Da allerdings viele Hunde nicht alles Fressen dürfen, möchte ich darum bitten, dass Fressbares für den Bello kenntlich gemacht wird. Daher wird Futter/Leckerchen violett eingepackt und die anderen Wichtelgeschenke bekommen eine grüne Verpackung oder Schleife. Getreu den Hundherum-Farben. Natürlich bringen Schrott- oder Ramschwichteln eine Menge Spaß in die Runde, aber ich möchte doch bitten von unliebsamen, geschmack – oder nutzlosen Geschenken abzusehen und zu versuchen dem Beschenkten eine Freude zu bereiten. Ich freue mich sehr, wenn Ihr auch dabei seid und wir gemeinsam das Jahr ausklingen lassen. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.

Hundherum grüßt
Birgit Holl mit Rowdy und Jeff

Veröffentlicht unter Hundewanderung | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Hundherum »Kalter Hund!«

Wer kennt sie nicht, die Köstlichkeit aus Kinderzeiten?

Sie wird auch gerne »Kalte Schnauze« genannt. Er wird kinderleicht zubereitet und schmeckt super lecker.  Der Name »Kalter Hund« kommt zum einen von Grubenhunten, den kastenförmige Förderwagen  aus dem Bergbau, die an die kastenförmige Backform erinnern und der Tatsache, dass der Kuchen zum backen »kaltgestellt wird«.

Eine Creme aus Kakao und Kokosfett wird gemeinsam mit Butterkeksen in der Kastenform geschichtet. Ihr benötigt dafür 250 g Kokosfett, 250 g Puderzucker, 75 g Kakaopulver, 2 Eier, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Packung Butterkekse und evtl. 2 cl Rum.

Die Hälfte des Kokosfetts wird im Topf geschmolzen, der Rest wird darin aufgelöst. Eier, Zucker, Kakaopulver, Salz und Rum wird aufschlagen. Das Kokosfett wird dann in kleinen Mengen untergerührt. Dann eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen. Zuerst kommt eine Schicht mit der Kakaomasse in die Form, dann eine Schicht mit Keksen. Im Wechsel wird jeweils eine Schicht Kakao und Kekse eingefüllt. Es sieht sehr appetitlich aus, wenn die Keks-Schichten versetzt eingelegt werden. Wahlweise kann mit einer Keksschicht oder Kakaoschicht geendet werden.

Der Kuchen sollte im Kühlschrank gut auskühlen. Am besten über Nacht, dann kann er in dünne Scheiben aufgeschnitten werden.  So ein Stück Kuchen hat dann lediglich zwischen 349 und 1014 Kalorien. ;-)

Jetzt zur Weihnachtszeit kann das Rezept auch durch Spekulatius ersetzt werden.

Hundherum wünscht guten Appetit
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundherum | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Advent, Advent

Das erste Lichtlein brennt…

Nun ist es wieder so weit. Hundherum wünscht Euch und Euren lieben Zwei- und Vierbeinern eine schöne und stressfreie Advents- und Vorweihnachtszeit.

Hundherum grüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundherum | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar