Hundherum gewandert »16. Juni 2011«

Hundewanderung in DU-Homberg am Rhein

Am Donnerstag, den 16. Juni, wird wieder Hundherum »gewandert«. Wir laufen in Duisburg am Rhein, in der Nähe der Autobahnbrücke DU-Homberg. Wir starten um 18.45 Uhr am Parkplatz, der von der Wilhelmallee links abgeht. Nach der etwa 90minütigen Wanderung besteht die Möglichkeit, noch in einem nahegelegenen Biergarten einzukehren.

Homberg ist ein linksrheinischer  Ortsteil  und noch heute zieht der Rhein im Leben der Duisburger eine natürliche Grenze zum östlichen Duisburg. Die weitläufigen Rheinwiesen laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.

Fürs Navi könnt Ihr folgende Adresse eingeben: Wilhelmallee 14 in 47198 Duisburg. Dies ist die Adresse vom HOMME D’OR und wenn Ihr an diesem Restaurant vorbeifahrt, liegen auf der linken Seite die Parkplätze am Rhein.

Hundherum gegrüßt
Birgit Holl

HundherumCoverHund: Gismo – Labrador

Veröffentlicht unter Hundewanderung | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hundherum Neuigkeiten »Juni 2011«

Hundherum Neuigkeiten »Juni 2011«

Für alle die den Newsletter »Mai 2011« nicht bekommen haben. Keine Sorge, es gab’ gar keinen. Denn: schwupppppsssss… war der vergangene Monat auch schon um. Der aktuelle Newsletter ist daher schon sehr früh fertig uns wurde heute verschickt.

Wer den Newsletter an- oder abbestellen möchte, schickt eine kurze E-Mail an: info@mein-hundherum.de

Der HundherumCoverHund »Juli 2011« ist: Marley - Bolonka Swetna

Veröffentlicht unter Hundherum, Termine | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Münsterland-Cup am 02.06.

Hundefrisbee-Wettkampf in Heek – Und wir sind dabei!

Hundefrisbee stellt eine sinnvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung für jeden gesunden Hund dar. Er wird sowohl geistig als auch körperlich gefordert und der Sport bieten Mensch und Hund eine Menge Bewegung und Spaß.

Am kommenden Donnerstag findet der Münsterland Cup statt. Veranstalter sind die Eurodiscdogs. Diese richten Wettkämpfe nach einem eigenem Regelwerk aus, das an die UFO-Regeln angelehnt ist. Der Schwerpunkt liegt im Freestyle und Punkte beim Minidistance fließt nur mit einem geringen Teil in die Bewertung ein. Das schonende und gesunde Spielen mit dem Hund steht immer im Vordergrund.
Weitere Informationen gibt es unter www.eurodiscdogs.com.

Dieser Wettkampf wird unter anderem von Karin Actun ausgerichtet. Sie ist Weltmeisterin (UFO 2004) und mehrfache u. amtierende deutsche Meisterin mit ihrem Hund Ben. Seit Anfang des Jahres nehme ich mit Jeff Unterricht bei ihr. Wir trainieren einmal in der Woche im Hundsland (www.hundsland.de) mit einer wirklich netten, kleinen Gruppe.

Mehr über Karin findet Ihr auf Ihrer HP www.sky-dogs.de.

Ich bin mit Jeff zu unserem ersten Anfängerturnier im Hundefrisbee angemeldet und heute noch gar nicht nervös. Allerdings werden wir am Donnerstag zum ersten Mal mit Musik spielen und ich habe mich bis heute noch nicht endgültig für ein bestimmtes Stück entscheiden können. Ist ja auch noch Zeit. Vor Publikum zu spielen ist bestimmt auch nicht so wild… ;-) .

Leider wird nur noch Birga mit ihrem Hund Sky aus meinem Kurs mit mir in der Anfängerklasse starten. Aber wir werden es den anderen Anfängern schon zeigen!

Schon mal ein dickes »Dankeschön« an alle die mitkommen und uns anfeuern. Auch Ihr dürft uns übrigens gerne Pfoten und Daumen drücken. Ich werde von unserem Tag berichten.

Hundherum (noch) entspannt
Birgit mit dem (wirklich) entspannten Jeff

Veröffentlicht unter Frisbee, Hundherum, Termine | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Dog Day am 26. Juni 2011

Dog Day – Der Tag des Hundes

Bereits zum 9. Mal wird der Dog Day in Düsseldorf wieder mehrere tausende Hundefans anziehen. Ein buntes Programm von hochkarätigen Vorführungen, Vorträgen namhafter Fachleute, Mitmachaktionen, Workshops und zahlreiche Verkaufs- und Informationsstände machen den Tag so erfolgreich und abwechslungsreich.

Der Verein »Menschen-Tiere-Werte e. V.« hat den Dog Day aus Protest ins Leben gerufen, um gegen eine unverhältnismäßige Hundegesetzgebung zu protestieren und die Welt der Hunde der Öffentlichkeit in einem möglichst positiven Licht zu präsentieren. Diese Veranstaltung hat sich im Laufe der Jahre zu einem riesigen Open-Air-Ereignis in der Hundewelt entwickelt, daß nicht mehr wegzudenken ist.

Weitere Informationen findet Ihr unter:
www.dog-day.de und www.menschen-tiere-werte.de

Macht Euch einen unvergesslichen Tag auf dem »Dog Day«.
Wir sehen uns dort…

Hundherum grüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Termine | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Mops hoch² »Schlittenhunde am Strand«

Der erste Familienurlaub führte uns zu Ostern an die Nordseeküste. Wir hatten uns für diesen Anlass einen geländetauglichen Kinderwagen gekauft, der dazu bestimmt sein sollte federleicht durch den weichen Sand zu gleiten. Die Beschreibung des Herstellers suggerierte uns beste Strandbedingungen.

Heimlich lachten wir schon über die zahlreichen Eltern, die ihre Kinder behäbig über den Strand zogen, während wir an ihnen vorbei über den Sand schweben wollten. Der Plan war gut, die Ausführung leider weniger. Der Kinderwagen sackte vorne immer wieder ein, es war ein Desaster. Bollerwagen-Besitzer waren klar im Vorteil. »Erstes Kind?«, rief uns ein Vater zu. Ich nickte nur beschämt.

Aber wir hatten noch einen Trumpf im Ärmel: Olek und Quinsy.

Kurzerhand mussten die Beiden etwas für ihren Urlaubsspaß tun und wurden vor den Karren gespannt. Grinsend gab ich den Befehl loszulaufen. Und nun raten Sie was passierte! Während ich mich schon freute an den Bollerwagen-Besitzern vorbei zu gleiten, weigerten sich Olek und Quinsy auch nur einen Zentimeter zu laufen. Muss man sich bei den Sturköpfen sonst bei jedem Spaziergang durchsetzen, dass Ziehen an der Leine nicht zum gängigen Repertoire eines Mopses gehört, gaben sie sich nun vorbildlich. Keine Spur vom »Powerdog«!

Es halfen keine Leckerchen – auch nicht die aus Übersee. Da frage ich mich doch, wie machen das nur diese Schlittenhunde? Ziehen die auch an der Leine, wenn sie nicht vor den Karren gespannt sind? Wie bringt man einem Hund bei – vorzugsweise natürlich einem Mops –, dass es Momente im Leben gibt, in denen er ziehen darf? Wie Sie sich denken können, waren uns auch dieses Mal schmunzelnde Blicke sicher. Letztendlich haben wir uns einen Bollerwagen geliehen, der uns problemlos von A nach B brachte. Und so kamen wir dann doch noch mal in den Genuss lächelnd an genervten Eltern vorbeizurauschen.

Der nächste Strandausflug ist bereits geplant. Für hilfreiche Tipps, wie Olek und Quinsy perfekte Schlittenhunde werden ohne dabei ihre guten Manieren an der Leine zu verlieren, sind wir sehr dankbar.

Veröffentlicht unter Kolumne »Mops hoch²« | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Ernährung – Kohlenhydrate

Jetzt gibt es einige weitere Informationen zur Nahrungszusammensetzung: Die Kohlenhydrate. Es gibt leicht verdauliche (Glukose/ Traubenzucker) und schwer verdauliche (Stärke) Kohlenhydrate. Für den Energiebedarf des Hundes werden für eine Tagesration ca. 45-55 % Kohlenhydrate benötigt.
Zu den Kohlenhydraten gehören sowohl Kartoffeln, Nudeln, Reis als auch Gemüse und Obst. Obst- und Gemüse füttert man in erster Linie, um den Magen-Darm-Inhalt des Beutetieres zu ersetzen. Der Hund erhält darüber Vitamine, Mineralien, Enzyme und es unterstützt die Darmpflege bzw. –reinigung durch die Faserstoffe.
Futtermittel pflanzlicher Herkunft sind oft stärke- und/ oder pektinreich. Pektine sind pflanzliche Polysaccharide (Mehrfachzucker) und ernährungsphysiologisch betrachtet Ballaststoffe.
An Gemüse kann fast alles verfüttert werden. Allerdings sollte das Gemüse zerkleinert oder gekocht sein, damit die Hunde das Gemüse verwerten können. Unseren Hunden fehlen die nötigen Enzyme, um die Zellstruktur des rohen Gemüses aufzuschließen.
Am besten füttert man Saisongemüse, es ist abwechslungsreich und man folgt dem Rhythmus der Natur.
Grüner Salat, verschiedene Kohlarten, Spinat, Petersilie oder Schnittlauch sind faserreich und sind daher als Ballaststoffe gut zu verfüttern.
Kartoffeln sind stärkereich und eiweißarm und haben einen hohen Kaliumgehalt. Kartoffeln dürfen nicht roh verfüttert werden. Sie sind unverträglich.
Hunde, die zu Übergewicht neigen, sollten wenig bis keine Möhren gefüttert bekommen. Möhren bestehen v.a. aus Pektinen, Zucker und ß-Carotin.
Bei Fertigfutter (trocken oder nass) sollten Sie darauf achten, dass der Getreideanteil niedrig und der Fleischanteil so hoch wie möglich ist. Oft besteht das Futter aus 60-90 % Getreide. Außerdem verursacht Getreide gerne Blähungen und macht dick.
Es gibt Hunde, die vertragen Getreide gut und andere wiederum kommen mit Getreide gar nicht klar. Bei bestimmten Krankheiten wie z. B. Allergien, Gelenkerkrankungen, Krebs sollte ganz auf Getreide verzichtet werden.
Dass Pflaumen beim Menschen eine abführende Wirkung haben ist ja bekannt. Diese Wirkung haben sie auch bei unseren Fellnasen. Von daher sollte man die Pflaumenfütterung begrenzen und vor Verfütterung der Frucht den Kern entfernen.
Bananen sollten auch nur in geringen Mengen gefüttert werden, da die rohe Stärke schwer verdaulich ist. Sie können gedämpft werden, dann ist die Verdaulichkeit wieder erhöht.
Nie füttern sollten Sie Ihrem Vierbeiner Avocados, Auberginen, rohe Bohnen, rohe Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Rettich, Quitten, Holunderbeeren (roh).
In Kleinstmengen können Sie reife Tomaten, Artischocken, Erbsen füttern und Knoblauch, Bärlauch, Zwiebeln (möglichst nicht roh) auch nur in kleinen Mengen.

www.praxis-nebeling.de

Viele Grüße
Perdita Nebeling
Alles, was Ihrem Tier gut tut. Damit es gesund leben kann.

Veröffentlicht unter Ernährung, Gesundheit, Hundherum | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Der kriegt den Hasen ja eh nicht!

»Ist ja nicht so schlimm. Der kriegt den Hasen ja eh nicht!«

Haben Sie eine solche Aussage schon von Hundehaltern gehört, oder gar vielleicht selbst geäußert? Oberflächlich betrachtet mag man tatsächlich denken, so einen gesunden Hasen, ein gesundes Kaninchen, das fängt der Hund doch ohnehin nicht. Und so lassen viele Hundehalter ihrem Hund den »Spaß« und lassen ihn hinterherjagen.

Sicherlich ist es richtig, dass der ungeübte Hund ein gesundes Tier wohl kaum erlegen wird. Aber richtet er deswegen keinen Schaden an?

Weder für Hasen, Kaninchen, Rehwild noch Wildvögel ist diese Hatz ein Spaß. Gerade jetzt, in der Brut und Setzzeit, die in einigen Bundesländern mit einem »Leinenzwang« vom 1. April bis 15. Juli belegt ist, sollte man sich so verhalten, dass Wildtiere nicht gestört werden.

Diese Aussage ist für viele Hundehalter ein rotes Tuch, denn es schränkt sie in ihrer Freiheit ein und in der Freiheit ihren Hund vermeintlich »artgerecht« zu halten.

Was passiert denn wirklich? Nehmen wir das Beispiel Hasen: Der Hund stöbert also einen Hasen auf und jagt ihn über einige Minuten durch Wald und Flur. In dieser Zeit sind also die Jungtiere völlig allein und ohne Schutz. Krähen, andere Wildvögel, Katzen und Hunde können sich nähern und ungestört Schaden anrichten. Gehen wir davon aus, dass der Hund den Hasen nicht gefangen hat, irgendwann das Interesse verliert und zurückkehrt. Ist nun wirklich nichts passiert, nur weil der Hund den Hasen ja nicht gefangen hat?

Was ist mit dem Reh, das über einige Zeit vom Hund gehetzt wurde? Vielleicht ist es nicht äußerlich verletzt, ein trächtiges Reh kann aber durchaus durch eine solche Jagd ein totes Kitz gebären. Oder aber sie lässt ein schon geborenes Kitz zurück, welches nun schutzlos ist.

Bodenbrütende Wildvögel sind ebenfalls besonders gefährdet. In der Regel reicht schon ein Spaziergang abseits der Wege um die Vögel in Unruhe zu versetzen. Selbst wenn wir dabei unsere Hunde an der Leine haben, woher soll so ein Fasan das wissen?

Gerade zur Brut und Setzzeit sollte man mit seinem Hund nicht abseits der Wege gehen und den Hund angeleint halten. Selbst wenn er »nur spielen« wollen würde, für kein Wildtier ist eine Hatz ein Spaß, sondern ernsthaft lebensbedrohlich. Bedenken Sie das kurz, wenn Sie das nächste Mal überlegen Ihren Hund abzuleinen:

Seien Sie nicht nur ein Hundefreund, seien Sie ein Tierfreund!

Freundlicherweise Korrektur gelesen von einem sehr netten Jäger, Herrn Andreas Clauser.

 Autorin: Manuela Zaitz – www.trickschule.de

Veröffentlicht unter Hundherum | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Ein neuer Hundekurs startet am 02. Mai

 Hundetraining zugunsten des TSV-Kamp-Lintfort e.V.

Im Mai startet der nächste Workshop zugunsten des Tierschutzverein Kamp-Lintfort e. V. unter dem Motto „Alltagstraining für Hunde“.

Der Workshop beginnt am Montag, den 02. Mai und geht von 16.00 - 17.30 Uhr.  In kleinen Gruppen von max. 6 Hund-Mensch-Teams wird 4-mal montags die Basis für einen entspannten Alltag mit dem Hund gelegt. Der Schwerpunkt des Workshops liegt bei der Leinenführigkeit, wobei Übungen zum allgemeinen Gehorsam und zur Festung der Bindung mit in den Kurs einfließen.

 Aufgrund der kleinen Gruppe ist es möglich, den unterschiedlichen Mensch-Hunde-Teams gerecht zu werden. Der Kurs ist für Hunde jeden Alters geeignet. Sie benötigen keine Vorkenntnisse.

Der Treffpunkt befindet sich  zuerst einmal  in einem geschützten Rahmen, dem Hundherum-Trainingsgelände in Rheurdt. Die weiteren Trainingsorte werden individuell abgestimmt.

Der Hund sollte ein normales Halsband oder Geschirr tragen und am besten wäre eine verstellbare 3-Meter-Leine. Zur Motivation wird Futter, Leckerchen oder der Klicker eingesetzt. Eine gültige Schutzimpfung sowie eine Haftpflichtversicherung sind Voraussetzung für die Teilnahme.

Die Kursgebühr in Höhe von 60,- Euro wird vorab auf das Konto des Tierschutzvereines Kamp-Lintfort bei der Sparkasse Duisburg, BLZ 350 500 00, Kto. Nr. 760124479  überwiesen.

Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung. Mehr zur Arbeit und zu den Zielen des TSV finden Sie unter www.tsv-kamp-lintfort.de.

Hundherum gegrüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter TSV Kamp Lintfort, Termine | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hundewanderung am 28. April

Hundherum Hundewanderung

Der nächste Termin für die Hundherum-Wanderung ist Donnerstag, der 28. April.
Der Treffpunkt ist um 16.45 Uhr am Sportplatz in Schaephuysen. Der Sportplatz liegt an der Vluyner Straße (L140) zwischen Schaephuysen und Neukirchen Vluyn. Während der ca. 90 minütigen Wanderung werden individuelle kleine »Klicker- & Trick-Einheiten« angeboten. Diese sind sowohl für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet.

Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.

Hundherum gegrüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundewanderung | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hundherum Neuigkeiten »April 2011«

Die Hundherum »Neuigkeiten« erscheinen monatlich. Es reicht eine kurze
Nachricht an info@mein-hundherum.de um den Newsletter anzufordern
oder abzubestellen.

HundherumCoverHund: Jamal – Rhodesian Ridgeback

Hundherum grüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundherum | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar