Neuer Agility-Kurs.

Noch ist dienstags der Tunnel leer!

Aber das wird sich jetzt ändern. Ein neuer Agility-Kurs startet jetzt im Oktober. Hundherum »agil« hat neben dem Samstag jetzt noch einen neuen Termin in der Woche. Die Stunde startet bereits am nächsten Dienstag um 14.15 Uhr. Der Kurs richtet sich an alle Mensch-Hund-Teams die Freude an Bewegung und Geschicklichkeit haben. Diese Sportart ist für jeden gesunden Hund geeignet und der gemeinsame Spaß an diesem Sport steht im Vordergrund.

Für weitere Informationen und eine unverbindliche Schnupperstunde stehe ich gerne zur Verfügung. Also, schnupper doch mal rein…

Hundherum gegrüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Agility, Termine | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hundherum »mitgemacht«

Der Foto-Wettbewerb für Jedermann geht in Verlängerung.

Bei der letzten Hundherum-Mitmachaktion wurden keine Fotos eingereicht. Aufgrund vieler persönlicher Rückmeldungen gehen wir in Verlängerung und die Spielregeln werden ein wenig entschärft.

Ich gebe zu, es ist schon ziemlich schwer, den Hund 2 Dinge gleichzeitig machen zu lassen. Die gestellte Aufgabe der letzten Aktion lautete: Ein Natur-Foto einzureichen, auf dem der Hund einen Gegenstand im Maul festhält und er gleichzeitig eine oder zwei Pfoten anhebt.

Daher nun die neue Aufgabenstellung:
Der Hund macht »nur« Männchen auf Distanz. Auch die Hunde-Mädels…
Die Rahmenbedingungen bleiben die Gleichen. Ich möchte ein besonders schönes und kreatives Foto von Eurem Hund sehen, auf dem er eine »gute Figur« macht.

Die Bilder können mir bis zum 31. Oktober per E-Mail zugeschickt werden.
Dann gibt es eine neue Abstimmung und natürlich was zu gewinnen.

Ich erwarte diesmal sehr gespannt Eure Einsendungen und wünsche viel Vergnügen beim Tricksen. Natürlich sehe ich wie immer gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Hundherum gegrüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundherum »mitgemacht« | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Arbeitsunfähigkeit durch Hundebiss

Hundeurteil »Hundebeißerei«

Nicht immer verläuft ein Spaziergang mt dem Hund so ab, wie man sich das vorgetellt hat – wenn die Hundebegegnung plötzlich in einer Beißerei endet gibt es immer eine menge Fragen, besonders wenn sich der Mensch dabei verletzt.

Ein Arbeitnehmer führt eine Arbeitsunfähigkeit nicht schuldhaft herbei, wenn er als Hundebesitzer in eine Hunderauferei eingreift, um seinen Hund aus einer Notlage zu befreien, und hierbei Bissverletzungen erleidet. Führen die Verletzungen zur zeitweisen Arbeitsunfähigkeit, bleibt der Arbeitgeber zur Entgeltfortzahlung verpflichtet.

Urteil des ArbG Freiburg (Breisgau) vom 13.01.2010
Aktenzeichen: 2 Ca 215/09 Pressemitteilung des ArbG Freiburg

Hundherum friedliche Begegnungen wünscht
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Recht & Gesetz | Hinterlasse einen Kommentar

Das 1. »Hundherum-Jahr«

01. September 2010

Genau vor einem Jahr habe ich ganz offiziell das Hundherum-Trainingsgelände
»Lind 66 in Rheurdt« übernommen und meine Hundeschule »Hundherum« eröffnet. Ich kann auf ein tolles und abwechslungsreiches Jahr zurückblicken und freue mich über die Menschen mit ihren Hunden, die mich vorher schon begleitet haben, diejenigen die vorher Bettina Köstermann die Treue hielten und jetzt mit mir klar kommen und alle neuen Begegnungen die ich knüpfen und kennenlernen durfte.

Einige sind bereits gegangen, einige bleiben, einige sind wiedergekommen und einige werden gehen… Das ist der Lauf der Dinge und macht die Arbeit so spannend, abwechslungsreich und schön für mich.

So… und jetzt machen wir uns ein schönes 2. Hundherum-Jahr.

Hundherum grüßt
Birgit Holl mit Rowdy & Jeff

Veröffentlicht unter Hundherum | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Ihr Partner wird von Fremden angeflirtet?

Kennen Sie das?

Sie gehen mit Ihrem Partner, Ihrer Partnerin ins Restaurant und sofort stehen Sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit? Am Nebentisch wird gepfiffen und geschnalzt, man stößt sich an und macht Bemerkungen, wie hübsch Ihre Begleitung ist und jeder versucht sie auf sich aufmerksam zu machen?

Sie glauben ich übertreibe? Sie glauben ich date Brad Pitt? Weit gefehlt, meine Begleitung ist rothaarig, hat eine starke Persönlichkeit, unglaublich viel Charme, flirtet und ist sich seiner Präsenz absolut bewusst:

 

Ja, und er ist ein Hund!

Und dieser Hund soll im Restaurant still und fein neben dem Tisch liegen und sich um nichts kümmern, unauffällig sein, nicht betteln, ein angenehmer Begleiter. So stelle ich mir das zumindest vor. Der Rest der Restaurantbesucher anscheinend nicht. Es wird geschnalzt, gepfiffen und gepiepst (jaaa, gepiepst), angesprochen und angefasst.

Meinen Hund bringt das in eine unglaubliche Not, denn er weiß, ich erwarte von ihm, dass er liegen bleibt, ruhig und gelassen das Pfeifen und Schnalzen erträgt und ignoriert. Selbst die Dame am Nebentisch, die schon mit Ihrem Essensrest winkt, die soll er ignorieren. Er kämpft gegen sich… und manchmal verliert er. Dann muss ich ihn zurückordern, das gefällt weder mir noch ihm. Den Leuten am Nebentisch auch nicht: „Ach lassen Sie ihn doch, der liegt doch da so lieb“. Ja, der liegt da so lieb, weil wir das geübt haben und weil er ständig diesen ganzen Versuchungen widerstehen muss, allen Leuten zum Trotz, die es ihm SO schwer machen. Jeder mag einen gut erzogenen Hund aber wenn man durch solche Aktionen immer wieder die gute Erziehung und das gute Benehmen meines Hundes zu untergraben sucht, dann bitte ich eines zu bedenken:

Die Alternative ist, dass der Hund wie ein geölter Blitz ins Restaurant stürmt, Ihnen halb auf den Schoß springt, ungefragt Ihr auf dem Teller verbliebenes Essen frisst, danach genüsslich rülpst und sich aufmacht, den Nebentisch genauso zu beglücken. Bedenken Sie die Alternative, wenn Sie das nächste Mal versuchen, einen Hund der brav irgendwo abliegt, auf sich aufmerksam zu machen.

Ja, ich kann verstehen, dass Ihnen meine Begleitung gefällt. Aber mir gefällt vielleicht auch der nette Mann an Ihrem Tisch, deswegen gehe ich nicht zu ihm hin, tatsche ihn an, erzähle ihm was für ein Feiner er denn ist, ja so ein Feiner. Nein, ich beherrsche mich.

Bitte, beherrschen Sie sich doch auch.

Vielen Dank!
Ihre Manuela Zaitz

Dieser Text entstammt mit freundlicher Genehmigung der Webseite www.trickschule.de

Wenn Euch der Text gefällt, druckt ihn Euch aus und nehmt ihn zum nächsten Restaurantbesuch mit. Bitte vergesst nicht, die Quellenangabe drin zu lassen, Danke!

Veröffentlicht unter Hundherum | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Tausche Stachelhalsband gegen Training

Hundherum tauscht ein Stachelhalsband gegen eine Einzelstunde.

Die Hundeschule Holledau plante diese Aktion für ein Sommerfest. Aber das Internet ist bekanntlich ein kleines Dorf. So wurde die Idee in kürzester Zeit eine gemeinsame und internationale Aktion von Hundeschulen, die allesamt über positiver Bestärkung trainieren.

Die Idee darf offiziell geklaut werden. Daher bietet Hundherum ebenfalls bis zum 31.12.2011 folgendes Angebot an:

Jeder Hundehalter, der sein Stachel- /Würgehalsband oder seinen Ferntrainer eintauscht, erhält eine kostenfreie Einzeltrainingsstunde. Dabei spielt der Grund, warum bislang eines dieser Mittel genutzt wurde, keine Rolle. Lassen Sie sich einfach auf einen neuen Lösungsweg ein, löchern Sie uns mit ihren Fragen und finden Sie mit uns einen neuen gemeinsamen Lösungsweg. Sie haben nichts zu verlieren.

Weitere Infos und teilnehmende Hundeschulen unter:
www.tausche-stachelhalsband-gegen-training.de

Hundherum gegrüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundherum | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Ernährung – Vitamine

Proteine, Fette und Kohlenhydrate sind die Hauptbestandteile einer ausgewogenen Ernährung, nicht zu vernachlässigen sind die Mineralstoffe und die Vitamine. Vitamine sind lebensnotwendige Substanzen, ohne die kein Stoffwechsel funktioniert.
Der Vitaminbedarf ist von verschiedenen Lebensumständen abhängig. Jungtiere, Zucht- und Sporttiere sowie Senioren benötigen deutlich mehr.

Vitamine unterteilt man in fett- und wasserlösliche Vitamine. Zu den fettlöslichen Vitaminen gehören die Vitamine A, D, E und K. Alle anderen Vitamine sind wasserlöslich. Bei einer Überversorgung mit fettlöslichen Vitaminen werden diese in der Leber gelagert und eine langfristige Überversorgung führt zu Erkrankungen. Bei einer Überversorgung mit wasserlöslichen Vitaminen werden diese direkt ausgeschieden.

Jedes Vitamin hat seine spezielle Funktion:
Vitamin A: Wachstum, Haus, Schleimhaut, Knochen, Fortpflanzung und Sehfähigkeit
Vitamin D: Knochenmineralisierung, Calcium-/ Phosphor-Gleichgewicht
Vitamin E: Zell- und Gewebeschutz, Antioxidanz
Vitamin K: Blutgerinnung, Knochenaufbau
Vitamin B1: Nerven- und Herzfunktion, Muskelarbeit, Fressunlust
Vitamin B2: Bestandteil verschiedener Enzyme und Coenzyme
Vitamin B3: Bestandteil von Coenzymen beim Nährstoffwechsel
Vitamin B6: Eiweißstoffwechsel, Blutbildung
Vitamin B12: Energiefreisetzung, Muskelarbeit, Sauerstofftransport, Zellwachstum
Vitamin C: Zell- und Gewebeschutz, Antioxidanz
Pantothensäure: Zellstoffwechsel, Energiefreisetzung, Haut, Schleimhaut
Folsäure: Zellteilung, Blutbildung, gesamter Stoffwechsel
Vitamin H (Biotin): Haar, Haut, Krallen
Cholin: Nervenfunktion, Fettstoffwechsel

Bei einem Unterangebot von Vitaminen kommt es zu Mangelerscheinungen (Hypovitaminose) und bei einem Überangebot von Vitaminen zur Überversorgung (Hypervitaminose).
Vitamine müssen regelmäßig mit der Nahrung aufgenommen werden, da sie der Körper bis auf wenige Ausnahmen nicht selbst herstellen kann.

www.praxis-nebeling.de

Viele Grüße
Perdita Nebeling
Alles, was Ihrem Tier gut tut. Damit es gesund leben kann.

Veröffentlicht unter Ernährung, Gesundheit, Hundherum | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Der erste TV-Spot für Hunde.

Kaum zu glauben! Werbung für Hund und Halter!

Aus dem Hause Nestlé Purina PetCare läuft gerade eine bundesweite Akustik-Kampagne für ein »lecker« Hundefutter an, in dem verschiedene Frequenzen speziell für Hundeohren eingebaut sind, um auch die Aufmerksamkeit unserer Bellos zu gewinnen.

Als wenn ich so ein Zeug kaufen würde, nur weil meine Bellos die Ohren spitzen, wenn die Werbung läuft? Ich frage mich, wer so etwas für eine witzige Idee hält und dann brav das Futter für seinen Hund kauft, wenn der Bello »vor Freude« in den Fernseher springt oder die Werbung anbellt? 

Hunde hören um ein vielfaches so gut wie wir Menschen. Der aktuelle BENEFUL Spot hat unter anderem Quietsch-Töne beliebter Hundespielzeuge oder einen Hochfrequenz-Ton mit 18.000 Hertz eingearbeitet. Der Ton wird von Menschen üblicherweise nicht mehr wahrgenommen und ist mit dem Geräusch einer Hochfrequenz-Hundepfeife vergleichbar.

Also: Bitte ganz viel »gesunde und lecker Vollnahrung« für Eure Bellos kaufen, wenn er an der Werbung Interesse zeigt! Dann könnt Ihr sicher sein, dass während der Werbepausen Eure Haustiere zukünftig ganz freudig bellen, miauen und piepen werden…

Oh je! Was mache ich nun? Jeff reagiert gar nicht auf die Töne aus dem Werbespot und träumt wohl auch nicht von Beneful, sondern von einem ausgefüllten und abwechslungsreichen Tag. Und Rowdy? Der hört seit Jahren immer schlechter. Es sollte auf jeden Fall auch bald seniorengerechte Werbung geben.

Purina hat übrigens schon mal in die Trickkiste gegriffen und mache mit einer »originellen« Duftplakat-Kampagne in verschiedenen deutschen Städten auf sich aufmerksam, um Hund und Halter gemeinsam mit einem »zwinkern« anzusprechen. Die Vierbeiner konnten damals den Geruch des Hundefutters an den plakatierten Litfaßsäulen erschnuppern. Die Schnüffelstopp-Kampagne wurde tatsächlich mit dem »Deutschen Mediapreis« ausgezeichnet.

Hundherum sagt heute mal Tschüß!
Geruchlos aber gequietscht und gepfiffen…

Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundherum | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Eure Stimme für: Manuela und Rico

Frolic sucht den Hundetrick des Jahres

Mein allwöchentliches Privatvergnügen sind Manuela und Rico am Donnerstagabend in der Streberstunde bei Ella (Manuela Zaitz - www.hunde-spiele.de).


Manuela (rechts) vor dem Auftritt auf dem Dog Day 2011.

 Es macht so viel Spaß den Beiden beim Tricksen zuzuschauen. Die Zwei sind ein eingespieltes Traumteam und Rico scheint Manuela jedes Wort von den Lippen abzulesen.

Manuela ist mit Rico jetzt beim Frolic-Hundetrick vertreten. Ich habe eben abgestimmt und die Zwei belegen momentan den 6. Platz. Wenn sie unter den ersten 10 bleiben, dann geht’s in die Endausscheidung und man wird mehr von Rico sehen.

Macht Euch selbst ein Bild und gebt Eure Stimme ab. Auf dem Video wird leider nur eine kleine Auswahl angezeigt. Die Beiden können noch sooooooo viel mehr. Ihr findet Manuela unter dem Link: http://video.frolic.de/Top_100.html unter dem Namen: Rioco

Hundherum gegrüßt und die Pfoten gedrückt…
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundherum »getrickst« | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Tierschutz in der Schule?

Was meinen Sie?

Sollte das Thema Tierschutz in die Schule einziehen oder ist es Sache des Elternhauses? Bei Tasso läuft aktuell dazu eine Umfrage. Momentan ist das Ergebnis sehr eindeutig. Schauen Sie selbst.

TASSO-Newsletter
Tiere sind schon lange fester Bestandteil unseres Lebens. Auch die Themen Tierschutz und sozialkompetente Tierhalter werden in unserer Gesellschaft zunehmend wichtiger. In Schulen erfreuen sich Tierschutz-unterricht und Tierschutz-AGs immer größerer Beliebtheit. Auch viele private Initiativen beschäftigen sich mit dem Thema Tiere in der Gesellschaft. Ziel ist unter anderem ein beidseitiges, harmonisches Miteinander  zwischen Tierhaltern und Nicht-Tierhaltern, der richtige Umgang mit Tieren, das bessere Verständnis für die Bedürfnisse eines Tieres als lebendes und fühlendes Wesen sowie seine artspezifische Kommunikation.
Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt eindeutig: Schulen sind am Tierschutz sehr interessiert. TASSO möchte wissen: Gehört die Vermittlung von Tierschutz-Inhalten in die Schule oder ist es Sache der Eltern, die Kinder darauf vorzubereiten? Machen Sie mit bei unserer Online-Umfrage: www.tasso.net/Tierschutz/Umfrage

© Copyright TASSO e.V.

Hundherum gegrüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Tierschutz | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar