Hundherum »Pfingsten«

Sonnige Pfingsten mit dem Hund!

Neben dem christlichen Fest spielt Pfingsten wohl mitterleile auch als langes Wochenende für schöne Freizeitgestaltung eine große Rolle. In diesem Jahr spielt auch das Wetter mit und schenkt uns voraussichtlich eine schöne und sonnige Zeit.

Hundherum wünscht Euch schöne Stunden und eine erholsame Zeit mit all Euren Lieben.

Hundherum gegrüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundherum | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Liebe ist bedingungslos, Beziehung nicht. (1)

Der Versuch einer systemischen Betrachtung
Wieder einer dieser gemeinsamen, ruhigen Abende. Kein aufwendiges Dinner, kein Styling vorher, kein Abschminken danach, keine unbequemen Schuhe. Früher hätte sie um diese Zeit im Bad gestanden oder ihren Kleiderschrank durchwühlt. Sie wäre mit ihren Freundinnen losgezogen und hätte gesucht, um dann doch nicht zu finden. Auf einem ihren zahlreichen Internetausflüge ist es dann passiert. Sie hatte ihn gegoogelt und sich direkt in sein Bild verliebt. Über Wochen ist sie täglich auf die Seite mit seinem Foto gegangen, um ihn anzusehen. In Gesprächen mit ihren Freundinnen gab es für sie nur noch dieses eine Thema. Aus der Schwärmerei wurde Ernst. Sie hat die Initiative ergriffen und ist zu ihm gefahren. Das ist jetzt sechs Jahre her. Seitdem leben die beiden zusammen. Sie verbringen ihre Abende gemeinsam, am Wochenende machen sie Ausflüge. Manchmal wünschte sie sich, ihn schon früher getroffen zu haben. Sie fragt sich, wo er früher gelebt hat und was er dort erlebt hat. Sie sagt, dass sie ihn liebt.
Am Anfang ihrer Beziehung hatte sie ihm oft von ihrem Tag erzählt und gefragt, wie der seine war. Mittlerweile haben sie Routine, die Abläufe genügen sich selbst als Erklärung. Sie kennen einander, ein Blick genügt. Nicht immer ist es leicht in ihrer Partnerschaft, aber an Abenden wie diesen sind sie sich einig. Gemütliche Klamotten, das Sofa, die Decke und der Fernseher. Zusammen sein. Nicht allein sein. An Abenden wie diesen ist sie sich sicher, sie braucht keinen Mann. Sie hat einen Hund.

Die Liebe und der Luxushund
Wenn Menschen heutzutage von ihren Hunden sprechen, wird deutlich, wie eng sie mit ihnen zusammen leben und wie wenige Unterschiede es zu menschlichen Beziehungen gibt. Hunde haben sich zunächst von draußen in unsere Häuser und dann in unsere Herzen geschlichen. Die Beziehung zwischen Menschen und Hunden ist nicht mehr nur über die omestikation zu erklären.
Von einigen seltenen Arbeitshunde oder reinen Prestigeobjekten mal abgesehen, leben sie mit uns in einem Familienverband. Und das, obwohl sie einer anderen Art angehören. Sachlich gesehen ist es leichter, Gründe gegen die Haltung eines Hundes zu finden als tatsächlich dafür. Sie haben keinen offensichtlichen Nutzen, sie riechen nicht immer gut, haben Parasiten, lassen sich von uns durchfüttern, müssen tierärztlich versorgt werden und benehmen sich häufig daneben. Ein deutscher Hund macht durchschnittlich in seinem Leben einen Umsatz von 10.000.- €. Wir zahlen gern und nehmen sämtliche Umstände in Kauf. Ich selbst zum Beispiel fahre ein Auto, das ich nicht mag und das nur, weil unsere vier Hunde darin auch auf weiten Strecken ausreichend Liegekomfort haben.

Hunde sind die besseren Verhaltensforscher
Die Hunde haben sich gut auf das Leben mit Menschen eingestellt. Sie sind keine Wölfe mehr und ihr natürlicher Lebensraum ist nicht der Wald, sondern die Nähe zum Menschen. Es gibt verblüffende Entsprechungen zwischen menschlicher und hundlicher nonverbaler Kommunikation. Auch wenn Menschen viel mit Hunden sprechen, so genießen sie doch die ausschließlich analoge Kommunikation der Hunde. Hunde sagen nicht, dass sie sich freuen, sie zeigen es uns. Wir empfinden Glück, wenn Hunde frei miteinander laufen und spielen. In einer Untersuchung haben Wissenschaftler herausgefunden, dass sich Hunde mehr für die Mimik eines Menschen interessieren als es die uns genetisch näheren Menschenaffen tun. Man könnte sagen, Hunde sind die besseren Verhaltensforscher. Sie können uns einschätzen, erspüren Stimmungen und haben darüber hinaus viel Zeit, um uns zu beobachten und ihre Vorteile daraus zu ziehen. Erstaunlich ist, welche Nähe sich Menschen und Hunde gegenseitig gewähren. Wo es innerhalb der eigenen Art durchaus eine Individualdistanz gibt, scheint sie zwischen Mensch und Hund nahezu aufgehoben. Wir lassen einen fremden Hund teilweise dichter an unseren Körper als wir es bei einem uns bekannten Menschen zulassen würden.

Autorin: Nadin Matthews
Mehr unter www.dogument.de

Veröffentlicht unter Hundherum | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Wieder Hundherum »mitgemacht«

Die Mitmachaktionen für Jedermann und Jederhund!

Der Trick »Schäm dich!« kam ziemlich gut an. Ich bin erstaunt, wie viele von Euch das mit dem Hund geübt haben, auch wenn nicht jeder ein Foto eingereicht hat.
Die Abstimmungsergebnisse waren diesmal Rekordverdächtig und lassen mich hoffen, dass die nächste »Mitmachaktion« ebenso gut ankommt.

Bei der aktuellen Aufgabe wird diesmal Hundherum »apportiert«. Ich möchte einen kurzen Film von Eurem Hund sehen, auf dem der Bello 3 beliebige Gegenstände apportiert und irgendwo reinlegt. Er soll die Gegenständ aber nicht in die Hand geben.

Der Hund kann z. B. Spielzeug in eine Kiste einräumen, Münzen in ein Glas fallen lassen, Brötchen in einen Korb legen oder Papier in die Tonne werfen. Eurer Fantasie sind dabei natürlich keine Grenzen gesetzt.

Einsendeschluss ist am 30. Juni. Durch die nachfolgende Abstimmung wird wieder Eurer Sieger ermittelt und die drei Erstplatzierten erhalten zur Belohnung einen Hüpis-Einkaufsgutschein.

Viel Spaß beim Umsetzen…

Hundherum gegrüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundherum, Hundherum »mitgemacht« | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Staupe

Impfung »Staupe«

Staupe zählt zu den Hauptimpfungen und das Canine Staupevirus ist eng mit dem Masernvirus des Menschen verwandt. Von der eher selten auftretenden Erkrankung sind v.a. junge Hunde (8 Wochen bis 6 Monate) betroffen. Selten erkranken ältere Tiere an Staupe. Das Virus dringt über die Maul- oder Nasenschleimhaut ein. Die Inkubationszeit (Zeit zwischen Infektion mit einem Krankheitserreger und dem Auftreten erster Symptome) beträgt ca. 3-7 Tage.

Es kommt immer zu plötzlich hohem Fieber, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit und Apathie. Je nachdem welches Organsystem befallen ist, sind die weiter auftretenden Symptome unterschiedlich:

Bei der pulmonalen Form kommt es zu Atemwegssysmptomen wie u.a. Husten, Niesen, Atemnot, Nasenausfluss, Giemen, Atemgeräusche.

Bei der gastrointestinalen Form (Magen-Darm-Trakt) kommt es u.a. zu Durchfällen, Erbrechen.

Bei schweren Verlaufsformen kann es zur Hyperkeratose (übermäßige Verhornung) des Nasenspiegels und der Pfoten kommen sowie zu dem „Staupegebiss“, das sich durch ausgedehnte Defekte des Zahnschmelzes der Hunde kennzeichnet.
Wenn sich die Symptome nicht verschlechtern und es nicht zu einer Beteiligung des Nervensystems kommt, ist die Prognose relativ günstig, dass sich der Hund wieder erholt.

Ist das Nervensystem mit befallen, kommt es u.a. zu Augenveränderungen (z.B. Sehnervschädigung), zu epileptischen Anfällen, Muskelzittern (Staupeticks), zu Lähmungen und Ataxien (Störung der Bewegungskoordination), da das Rückenmark beteiligt ist. Die Prognose für eine Heilung ist sehr ungünstig.

www.praxis-nebeling.de

Viele Grüße
Perdita Nebeling

Alles, was Ihrem Tier gut tut. Damit es gesund leben kann.

Veröffentlicht unter Gesundheit | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hundherum »gequatscht«

Der 2. Stammtisch

Wer am 30. April nicht in den Mai tanzt, der ist herzlich zum 2. Stammtisch eingeladen. In der Kellerkammer in Neukirchen Vluyn wird dann ab
18.00 Uhr wieder Hundherum »gequatscht«.

Hundherum wird den Stammtisch regelmäßig anbieten und er wird etwa alle 8 Wochen stattfinden. Somit wird Ende Juni das nächste Treffen statt finden.

Ich freue mich auf einen netten Abend mit lockerem Austausch rund um den Hund. Und wer weiß, welche Themen der Abend so bringt. Getränke und eventuell Speisen gehen auf eigene Rechnung.

Um verbindliche Anmeldung wird gebeten und ich freue mich auf Euch…

Hundherum gegrüßt
Birgit Holl

Foto: © Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundherum »gequatscht« | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hundherum »gewandert«

Hundewanderung »01. Mai«

Uns führt die nächste Hundewanderung am 01. Mai mal wieder an den Rhein in Duisburg-Mündelheim. Dort laufe ich immer sehr gerne mit meinen Hunden, bin aber leider schon seit einer Ewigkeit nicht mehr mit meinen Bellos dort gewesen. Das möchte ich schleunigst ändern und Ihr dürft mich begleiten! Allerdings versteht es sich von selbst, dass mein »alter Herr« uns auf dieser Runde nicht mehr begleiten kann und er in der Zwischenzeit ein Nickerchen zuhause machen darf.

Los geht’s am kommenden Dienstag um 10.30 Uhr zur nächsten Hundherum-Rhein-Wanderung. Der Treffpunkt ist das Bauerncafe Ellerhof, Rheinfeldsweg 18 in 47259 Duisburg-Mündelheim. Von dort aus können wir zwischen den Feldern direkt bis zum Rhein laufen und eine schöne große Runde drehen.

Wer mag, kann sich nach getaner »Arbeit« am Tag der Arbeit noch im Cafe Ellerhof eine Stärkung genehmigen. Hundherum nimmt Anmeldungen über die bekannten Kontaktdaten entgegen.

Ich freue mich auf Eure nette Begleitung und hoffe auf schönes Wetter.

Hundherum gegrüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundewanderung, Hundherum | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Impfen

So viel wie nötig, so wenig wie möglich!

Immer mehr Tierhalter hinterfragen mittlerweile kritisch, ob ihr Tier wirklich jedes Jahr fünf- bis siebenfach geimpft werden muss – und das auch noch jahrein jahraus.

Viele Tierärzte impfen unsere Tiere zu viel und damit oft auch krank. Jeder Tierhalter sollte sich mit dem Thema Impfen auseinandersetzen und selbst entscheiden, was wirklich nötig ist und wogegen er seinen Vierbeiner lieber nicht impfen lässt.

Impfungen werden unterschieden zwischen den „core vaccinations“
(Hauptimpfungen) und „non-core vaccinations“ (optionale Impfungen). Die core vaccinations sind Parvovirose, Staupe, Hepatitis contagiosa canis und Tollwut. Zu den „non-core vaccinations“ zählen die canine Parainfluenza („Zwingerhusten“), Leptospirose und Borreliose (und noch einige andere, die aber in Deutschland nicht üblich sind).

Bei Haustieren, die in Kontakt mit einem tollwutverdächtigen Tier gekommen sind und deren Impfung länger als 12 Monate zurückliegt, kann das Veterinäramt die Tötung des Haustieres anordnen auf der Basis der Tollwut-Verordnung. Tollwut ist eine Zoonose, d.h. der Erreger ist auf den Menschen übertragbar.

Die Grundimmunisierung ist mit 1-2 bzw. 1-3 Impfungen im Abstand von mehreren Wochen abgeschlossen. In den „Leitlinien zur Impfung bei Kleintieren“ empfiehlt die Firma Intervet die Wiederholungsimpfung von Staupe, Parvovirose und Hepatitis mittlerweile nach 3 Jahren (und nicht mehr jährlich) wie auch bei der Tollwutimpfung.

Nichts desto trotz sollte sich jeder Hundehalter fragen, wie sein Hund gehalten wird, ob er gesund ist, mit wem er in Kontakt kommt, ob er in gefährdeten Gebieten wohnt und ob die Vorteile einer Impfung die Nachteile aufwiegen oder ob das Risiko eines Impfschadens doch größer ist. Man sollte auch bedenken, dass Tiere an Infektionen trotz Impfungen erkranken können und dass eine liebevolle, artgerechte Haltung als Gesundheitsvorsorge ganz oben stehen.

www.praxis-nebeling.de

Viele Grüße
Perdita Nebeling
Alles, was Ihrem Tier gut tut. Damit es gesund leben kann.

Veröffentlicht unter Gesundheit | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hundherum »Alltagstraining für junge Hunde«

Sie möchten einen zuverlässigen Begleiter im Alltag?

Vermittelt werden in diesem Workshop allgemeine Grundkommandos wie Sitz, Platz, Bleib, Komm, an lockere Leine laufen und richtiges Spielen zur sinnvollen Auslastung mit dem Hund. Denn eine gute Grundausbildung erleichtert das Miteinander von Mensch und Hund. Dies wird auf dem Hundherum Trainingsgelände und in unterschiedlichsten Alltagssituationen (Feld, Wald, Stadt, Straßenverkehr) gelernt und gefestigt, damit Ihr Hund ein zuverlässiger Begleiter in unterschiedlichsten Alltagssituationen wird.

Damit das jeweilige Mensch-Hund-Team nicht zu kurz kommt, wird in kleinen Gruppen von max. 6 Teams gearbeitet. Der Kurs wird so aufgebaut, dass immer kleine Lerneinheiten vermittelt werden, die sich das Team in der Woche erarbeiten kann und in der darauffolgenden Gruppenstunde unter Ablenkung noch einmal üben und festigen kann.

Der Workshop, zugunsten des TSV Kamp Lintfort, beginnt Dienstag, den 24. April, beginnt um 15.45 Uhr und geht über 8 Einheiten mit je 60 Minuten. Die Kursgebühr beträgt 80,00 EUR je Mensch-Hund-Team. Hundherum nimmt Anmeldungen ab sofort entgegen.

Weitere Informationen zu den Projekten des Tierschutzverein Kamp-Lintfort e.V. gibt es unter: www.tierschutz-kamp-lintfort.de.

Hundherum gegrüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter TSV Kamp Lintfort, Termine | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hundherum »Frohe Ostern«

 Hundherum »Frohe Ostern«

Ich wünscht Euch und Euren Lieben schöne und erholsame Ostertage.

Hundherum gegrüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundherum | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Buffy, Rübe und der Willi

Hundherum mitgemacht »Schäm Dich«

Das sind die drei Schäm-Dich-Gewinner der letzten Mitmachaktion. Leider konnten Birgit und Pepper nicht auch zum Foto-Termin kommen, sonst wäre Pepper mit auf dem Foto. Ihr habt die Mitmachaktion super gemeistert und Eure Hunde haben sich toll mit der Pfote über die Nase gewischt, damit es so aussieht als ob sie sich schämen.

Die Leser haben abgestimmt und Pepper und Buffy hatten fast gleich viele Stimmen. Buffy hat mit 2 Stimmen Vorsprung den 3. Platz belegt. Rübe ist auf dem 2. Platz und der Bardino-Mix Willi ist Euer Sieger. Natürlich gibt es jetzt wieder einen Hüpis-Gutschein in Höhe von 5,- Euro für Buffy, 10,- Euro für Rübe und 15,- Euro für Willi. Hoffentlich bringen die Frauchen Euch auch eine »leckere« Überraschung mit.

Und nicht vergessen, der Spaß am Tricksen mit dem Hund steht natürlich immer
im Vordergrund. Ich überlege noch ein bisschen an der Umsetzung für die nächste Mitmachaktion und dann könnt Ihr wieder zeigen was in Euch steckt.

Hundherum grüßt
Birgit Holl

Foto: © Hundherum – Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundherum, Hundherum »mitgemacht« | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar