Die Sache mit der Ernährung

Die richtige Ernährung ist das wichtigste Standbein einer guten Gesundheit – bei uns Menschen wie bei unseren vierbeinigen Freunden. Deshalb lohnt sich die intensive Auseinandersetzung mit der Frage: Wie ernähre ich nicht nur mich gesund und ausgewogen, sondern auch meine (meistens ziemlich fressbegierige) Hundeschnauze?

Hunde sind ja „Allesfresser“, „Müllschlucker“. Früher wurden die Hunde von den Tischresten ernährt und viele heutige Krankheiten traten kaum bis gar nicht auf (allerdings: vielleicht wurde auch nicht so genau hingeschaut). Auch heute ist es nicht falsch, Hunden Essensreste unserer Mahlzeiten zu geben. Allerdings sollte man darauf achten,

  • dass diese Reste nicht als zusätzliche Menge zum anderen Futter gegeben werden, sondern dass das normale Futter dann reduziert wird,
  • dass die Essensreste zur normalen Fütterungszeit gegeben werden und keine über den Tag verteilte Zusatzmahlzeiten sind,
  • dass das Essen nicht zu stark gewürzt ist oder besonders süß ist.

Die vor uns liegenden Weihnachtstage gefährden das Idealgewicht von Mensch und Tier gleichermaßen. Bleibt die Nahrungsmenge grundsätzlich gleich können die Reste der oft ja üppigen Mahlzeiten auch unsere Hunde erfreuen. Und ein zusätzlicher Spaziergang pro Tag tut dann uns selbst und unserem Hund nur gut!

Wenn Sie Ihren Hund mit einem selbstgebackenen Leckerchen erfreuen wollen kann ich Ihnen folgendes einfaches Rezept empfehlen:

500 g Rindergehacktes / 500 g Haferflocken / 1 Bund Petersilie, fein gehackt

Alles ordentlich vermengen, auf ein Backblech verteilen und dann bei 160° solange backen lassen bis die Masse hart ist. Dann können gut große, mittlere oder kleine Brocken herausgebrochen werden.

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit! Das Leckerchen muss ja nicht immer so gediegen angerichtet sein.

 

Foto: Katrin Schweitzer © www.doggirazzi.de

Ich wünsche Ihnen und Ihren Pelzkindern bewegte & geruhsame Weihnachtstage!

Anfang des neuen Jahres melde ich mich wieder mit neuen Tipps zur richtigen Ernährung.

Herzliche Grüße

Perdita Nebeling

Alles, was Ihrem Tier gut tut. Damit es gesund leben kann.

Veröffentlicht unter Ernährung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hundherum Neuigkeiten »Dezember 2010«

Weihnachtsmarkt in Moers am 16. Dezember

Wir lassen das Jahr außerhalb der Hundeschule ausklingen. Ich freue mich sehr, wenn Sie ganz »spontan« mit mir am Donnerstag den Weihnachtsmarkt in Moers besucht. Dort können wir uns an das vergangene Jahr erinnern, uns mal ohne Hund amüsieren und auch untereinander noch ein bisschen besser kennen lernen. Der Treffpunkt ist um 17.30 Uhr und wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

Der Hundherum-Newsletter für Dezember 2010 wurde verschickt. Wenn Sie den monatlichen Newsletter anmelden oder abbestellen möchten, dann reicht eine kurze Mitteilung an info@mein-hundherum.de.

HundherumCoverHund: Rowdy – Collie-Schäferhund-Mix

Vorweihnachtliche Grüße
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundherum, Termine | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Mops hoch²

Die Sache mit den Vorurteilen

.

.

 

.

.

.

.

Der allgemeine Mops wird ja oftmals als faul, dekadent und mit der Neigung zum Hängebauch beschrieben. Lassen Sie es sich gesagt sein, auch wenn der Mops mit seinem niedlichen Gesichtchen und der platten Nase Charme versprüht, er ist alles, was man ihm nachsagt – er ist es nur nicht immer. Ich darf das sagen, denn gleich zwei Exemplare dieser lieblichen Knauschzone leben mit mir und meiner Familie zusammen. Unser laut Ahnentafel „Prinz“ Olek zum Beispiel ist in der Regel ein ruhiger Hund, der schon im Welpenalter nichts besser konnte als schlafen. Das tat er natürlich am liebsten auf Frauchens Schoß – auch wenn die auf ihrem kleinen Bürostuhl gar kein Platz hatte. Aber getreu dem Motto „Was nicht passt, wird passen gemacht“ schaffte es der Kleine, sich hinter meinem Rücken Platz zu machen, so dass ich lediglich auf der Vorderkante sitzen konnte. Regelmäßig landeten meine wohlgeformten vier Buchstaben auf dem Boden und der Stuhl samt Mops schwungvoll an der Wand. Olek entlockte das nur einen etwas mitleidigen Blick, kurz bevor er wieder seinen Kopf senkte und schnarchend weiterschlief. Den Stuhl räumte er nur unter mürrischem Protest. Und glauben sie nicht, dass ich mich eines Besseren entsann und Olek fortan wie jeder normale Hund in seinem Körbchen schlief. Es war ein langes Thema, ebenso wie das heimische Sofa. Man kann es ihm eigentlich auch nicht übel nehmen, wurde der Mops doch zu nichts anderem gezüchtet als majestätisch auf dem Sofa neben seinem Leibeignen zu sitzen und diesen zu delegieren. Und wir tun alles, was er will! Es ist so, als wollten wir ihm sein mit Sorgenfalten überzogenes Gesicht mit all unserer Liebe glatt streichen. Und so schleppen wir ihm schließlich die teuersten Leckerchen an ­– wir lassen sie aus Übersee einfliegen, weil die mit tierischen Nebenerzeugnissen verunreinigten Schmankerln der heimischen Industrie übelriechende Lüfte zur Folge haben. Die Luxus-Knabbereien aus 100% biologischen Zutaten probiert er aber erst, nachdem er sie minutenlang von allen Seiten beschnuppert hat. Mit viel Glück haben Sie seinen Geschmack getroffen. Befreundete Hundebesitzer freuen sich aber heute noch über unsere außergewöhnlichen Mitbringsel. Denn lassen Sie sich eins gesagt sein, was heute geschmacklich in ist, ist morgen schon wieder out. Aber bei all den Allüren kann ein Mops auch mal ein Hund sein, hinter Hasen und Vögeln herjagen und sogar Frauchen im Dunkeln verteidigen. Dass der vermeintliche Angreifer eine Mülltonne ist, sollte man dabei einfach unbeachtet lassen, dem Willen und dem Mut alle Achtung schenken und ihn mit Luxus-Schmankerl aus Übersee belohnen.

Veröffentlicht unter Kolumne »Mops hoch²« | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Agility mit Jeff

Meine Agilitypartner Karl und sein Bearded Collie Cicco ziehen es mal wieder vor, den Winter in Spanien zu verbringen. Die Beiden machen sich im Warmen eine schöne Zeit und kommen erst dann wieder, wenn es hier nicht mehr so kalt ist.
Karl und Chicco liefen beim Agility in der A3, der höchsten Leistungsklasse im Turniersport. Wir haben uns regelmäßig zum gemeinsamen Training getroffen und hatten immer viel Spaß.

x

x

x

x

x

x

x

Bearded Collie Chicco

Auch wenn ich mit Jeff keine Turniersport-Ambitionen habe, möchte ich mit ihm anspruchsvolles Agility lernen und betreiben. Bei Melanie Lehmann habe ich jetzt für mich und Jeff die Möglichkeit gefunden, auch in der Gruppe trainieren zu können. Melanie ist eine erfahrene Agility-Sportlerin und Hundetrainerin und betreibt ihre Hundeschule und ein Seminarzentrum in Dorsten.

Wenn die Beiden im nächsten Frühling wieder zurück an den Niederrhein kommen, dann haben wir bestimmt riesige Fortschritte gemacht.

Hundherum gegrüßt
Birgit und Jeff

Veröffentlicht unter Agility, Hundherum | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Fit in den Winter (2)

Seit wenigen Wochen überliste ich immer montags meinen »inneren Schweinehund« und jogge mit Marion Seifarth. Jeff hat sichtlich Freude daran, dass Frauchen mal nicht ganz so trödelig unterwegs ist und ein passables Tempo vorlegt, denn der »alte Rowdy« darf zuhause bleiben und im Warmen ein Nickerchen machen. Mittlerweile laufen wir 45 Minuten und haben sogar noch genügend Puste zum Quatschen.

Trotz Schnee und vereister Wege  haben wir unsere heutige Jogging-Runde gemeistert und ich kann mit gutem Gewissen die geschenkten, selbstgebackenen Nikolaus-Kekse genießen.

Lecker, lecker… Danke Mari, Janni und Nina.

Hundherum grüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundherum, Sport | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

PD Dr. Udo Gansloßer am 30.01.2011

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Menschen und ihre Hunde: Persönlichkeiten in Beziehung!

Ein Tagesseminar mit PD Dr. Udo Gansloßer.

In dem Seminar geht es um »Betrachtungen von verschiedenen Persönlichkeiten in den jeweiligen Mensch-Hund-Beziehungen«.

Unter anderem werden folgende Fragen aufgegriffen: Haben unterschiedliche Rassen verschiedene Persönlichkeitsstrukturen? Gibt es psychologische und verhaltensökologische Aspekte von Persönlichkeit? Kann man Persönlichkeit testen? Was bedeuten verschiedene Persönlichkeitstypen für die jeweilige Mensch-Hund-Beziehung? Kann man die Erkenntnisse über die Persönlichkeitsmerkmale eines Hundes für Trainings- und Erziehungsarbeit nutzen?

Dr. Udo Gansloßer ist ein sehr sympathischer und kompetenter Referent. Er ist Privatdozent für Zoologie am zoologischen Institut und Museum der Universität Greifswald . Das Seminar wird nicht nur für Hundetrainer interessant sein, sondern gibt auch interessierten Hundehaltern spannende Einblicke in die persönliche Beziehung zum eigenen Hund.

Das Seminar findet am Sonntag, den 30. Januar 2011, in Krefeld statt. Weitere Informationen zu Seminargebühr, Anmeldung  und so weiter gibt es unter: marion.seifarth@animal-circle.de.

Ich hatte schon mehrmals das Vergnügen, Dr. Udo Gansloßer im Seminar zu erleben und freue mich sehr darauf, dass er im Januar wieder in Krefeld sein wird. Das werde ich mir auf keinen Fall entgehen lassen.

Hundherum gegrüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Fortbildungen und Seminare, Hundherum, Seminare & Vorträge, Termine | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Mopsige Aussichten!

Die Journalistin und Mops-Halterin Nadine Bender aus Neukirchen-Vluyn wird
uns auf Hundherum mit Ihrer Kolumne » Mops hoch²« einen amüsanten und
unterhaltsamen Einblick in Ihr Leben mit den zwei Jungs Olek und Quincy
geben.

Die mopsfidelen Jungs sind nicht zu bremsen. Olek düst mit Turboantrieb durch den
Agility-Parcours und Quincy lernt Tricks so schnell, als hätte er nie etwas Anderes gemacht. Die Beiden führen bestimmt kein langweiliges Leben und Nadine wird uns die Abenteuer der Beiden schmackhaft servieren.

Lasst Euch überraschen. Es lohnt sich.

Hundherum grüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundherum, Kolumne »Mops hoch²« | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Lernspaziergänge

Gemeinsam spazieren gehen und lernen

Hundherum bietet jetzt regelmäßige Lernspaziergänge an. Im Vordergrund stehen die Sozialkontakte für Mensch und Hund, gemeinsames spazieren gehen, Zeit für Fragen und Austausch mit anderen Hundebesitzern, sowie kleine Lerneinheiten und Anregungen um Hunde sinnvoll zu Beschäftigen.

Alle 2 Wochen treffen wir uns jetzt in Krefeld, Rheurdt und der nahen Umgebung. Start ist in der Winterzeit jeweils um 15.00 Uhr. Am 6. Dezember starten wir mit unserem Nicolaus-Lernspaziergang und einer Runde um den Elfrather See in Krefeld. Dafür habe ich etwa 1,5 bis 2 Stunden eingeplant. Am 20. Dezember treffen wir uns an der Gaststätte »Zum Fuchsbau« in Rheurdt. Die Termine fürs nächste Jahr werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Hundherum grüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Beschäftigungsmöglichkeiten, Hundherum, Termine | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Tierheilpraktikerin Perdita Nebeling

Ich heiße Perdita Nebeling und wohne seit September 2010 in Krefeld-Forstwald. Tiere fand ich schon immer toll. Als Kind besaß ich zwei Wellensittiche, aber leider kam trotz jährlicher neuer Weihnachtswunschbestellung doch kein Hund ins Haus (und damit taten meine Eltern auch genau das Richtige).

Als wir 2003 nach Krefeld-Oppum zogen, war es dann doch endlich soweit und ich habe mir meinen Kindheitswunsch erfüllt. Im August 2003 zogen zwei norwegische Waldkater bei uns ein und im Oktober kam dann ein Hundebaby dazu. Und ich merkte wie viel Zeit, Arbeit und Energie und auch Spaß, Freude und Entspannung mit den vierbeinigen Pelzkindern einzogen. Bruno und Baghira, die beiden Norweger, und Bomani, ein Rhodesian Ridgeback-Rüde, waren die ersten beiden Jahre gesund und sahen den Tierarzt nur zu den Impfterminen. Zum Thema Impfen werde ich demnächst ausführlicher bloggen.

Bruno hatte mit 2 Jahren und Baghira mit 3,5 Jahren einen Autounfall. Beide mussten operiert werden. Bomani litt mit knapp 2 Jahren ständig unter Otitis externa (Ohrenentzündung des äußeren Gehörgangs). So kam es, dass ich mich ausführlich mit dem Thema Tiergesundheit und Hundeernährung auseinandersetzte.

Da ich selbst auch zum Heilpraktiker ging, kam dann irgendwann die Idee, dass die Naturheilkunde auch für Tiere und damit natürlich auch für meine drei Jungs prima sei. Ich machte mich auf die Suche nach einer guten Schule, begann 2006 mit meiner Ausbildung als Tierheilpraktikerin bei der ATM, Akademie für Tiernaturheilkunde in Bad Bramstedt und schloss das Studium 2009 erfolgreich ab. Es kamen während und nach der Schule diverse Fortbildungen hinzu (Aug. 2008 Fortbildung Homöopathie – Konstitutionstypen bei Hund und Katze, K.G. Scharf/ Januar 2009 Seminar „Arbeiten mit dem Tensor“, Dr. med. vet. H. Konrad/ März 2009 Seminar Labordiagnostik, Dr. med. vet. D. Bödeker/ April 2010 Seminar „Ernährungsbedingte Krankheiten und Diätetik bei Hund und Katze“, Prof. Dr. U. Gansloßer).

Während der Ausbildung kam ich auch in Kontakt mit der Akupunktur, die mich total begeisterte. Ich begann eine Zusatzausbildung 2008 bei Dr. med. vet. S. Hauswirth, Börm, TSZ-SH, die ich auch erfolgreich abschloss.

Im Juni 2010 machte ich eine Kinesiologie-Ausbildung bei D. Feller, Hamburg und freue mich, dass ich ein weiteres Handwerk zur Verfügung habe, um Therapien, Vorgehen, Ernährung etc. auszutesten.

Seit 2009 bin ich Mitglied im FNT – Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker.

Damit das Leben nicht langweilig wurde, habe ich im Sommer 2008 das Pferd Amant vor dem Schlachter gerettet, den ich seit 1 Jahr freizeitmäßig wieder reite (mal mehr, mal weniger). Im Sommer 2009 kam ein weiterer Rhodesian Ridgeback-Welpe zu uns ins Haus und Jamal mischte alle auf. Nun denke ich, ist meine Tierfamilie komplett – aber man weiß nie, was noch kommt.

Ich halte mich an meine Philosophie für meine Tiere und für alle anderen Tiere:
Alles, was Ihrem Tier gut tut. Damit es gesund leben kann.

Perdita Nebeling

Fotos: Katrin Schweitzer © www.doggirazzi.de

Veröffentlicht unter Profile | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Weihnachtsgeschenk für einen guten Zweck.

Sie suchen noch ein schönes Weihnachtsgeschenk?

Der Jahreskalender 2011 von underdogs zeigt faszinierende Fotos von Menschen und ihren Tieren auf der Straße und ist unter www.fiftyfifty-underdog.de erhältlich.

Das Underdog-Projekt von fiftyfifty kümmern sich vor Ort um die Tiere von Obdachlosen und Bedürftigen in Düsseldorf. Wir können diese Arbeit durch
Spenden oder den Kalenderkauf unterstützen.

Hundherum grüßt
Birgit Holl

Veröffentlicht unter Hundherum, Tierschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare